Berufsorientierung

Berufsorientierung und Bildungsinformation

Berufsorientierung und Bildungsinformation (BOBI) findet an unserer Schule nicht nur integrativ statt. In der 7. Schulstufe gibt es eine eigene Stunde für Berufsorientierung und Berufsinformation.
Zusätzlich gibt es in der 7. und 8. Schulstufe zahlreiche Projekte in Kooperation mit der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten.

Projekte, Workshops und Angebote der 7. Schulstufe

Eltern-Jugend-Workshop:

Bei diesem Workshop erkunden die Schüler/-innen gemeinsam mit ihren Eltern ihre Stärken und Interessen. Es werden bewusst die Stärken fokussiert und versucht, daraus erste Tendenzen für die Berufs-/ Bildungswahl abzuleiten.

Schule meets Firma:

Betriebe öffnen ihre Türen und die Schüler/-innen haben die Möglichkeit Berufsbilder praktisch kennen zu lernen.

Mädchen in der Technik:

Dieser Workshop wird vom Mädchenzentrum Klagenfurt veranstaltet und im BIZ Spittal abgehalten. Durch verschiedenste Experimente werden Mädchen mehr Einblicke in technische Berufe gewährt.

Social Boys:

Die Buben erhalten Einblicke in soziale Berufe.

Projekte, Workshops und Angebote der 8. Schulstufe

Aktionstag “Lehre on Air”:

In “lebendigen Werkstätten” erfahren Schüler/-innen in regionalen Betrieben alles Wissenswerte rund um die Lehre und Lehrberufe.

Besuch im BIZ:

Bei einem Besuch im Berufsinformationszentrum (BIZ) Spittal erkunden die Schüler/-innen Berufsmöglichkeiten.

Berufspraktische Tage:

Fünf Schnuppertage ermöglichen Schülerinnen und Schülern eine Begegnung mit der Arbeitswirklichkeit. Im Unterricht erfolgt dazu eine Vor- und Nachbereitung (Wahl des Berufes, Vorstellungsgespräch, Erfahrungen reflektieren etc.).

Besuch im TAZ:

Das Test- und Ausbildungszentrum (TAZ) stellt DAS Angebot an die Berufsorientierung an den Kärntner Schulen dar. Vorzugsweise Klassen der 8. Schulstufe haben im TAZ die Möglichkeit, im Rahmen der Berufsorientierung den Talenteparcours zu absolvieren. Die SchülerInnen erfahren im TAZ, wo ihre Stärken liegen bzw. für welche Lehrberufe und welche Betriebe der Kärntner Wirtschaft sie geeignet wären.

Berufsspionage:

Betriebe in ganz Kärnten öffnen, einen Nachmittag lang, ihre Türen für interessierte Schüler/-innen und deren Eltern. Es kann eine breite Palette an Berufen erkundet werden und man kann auch mehr über die (Lehr-)betriebe und Ausbildungsmöglichkeiten in der Region erfahren.

Bewerbungstraining:

Im Unterricht werden Bewerbungsunterlagen in Form einer Bewerbungsmappe zusammengestellt. Mit dieser Bewerbungsmappe erfolgt ein Bewerbungstraining mit Trainern der Arbeiterkammer.